- der Satzteil
- (Grammatik) - {clause} mệnh đề, điều khoản
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Satzteil — Wort; Satzpartikel * * * Sạtz|teil 〈m. 1; Gramm.〉 Teil eines Satzes, z. B. Subjekt, Prädikat; Sy Satzglied * * * Sạtz|teil, der (Sprachwiss.): a) Satzglied; b) Teil eines ↑ Satzes (1). * * * … Universal-Lexikon
Satzteil — Als Satzglieder (auch: Satzteile oder Satzkonstituente) bezeichnet man in der Grammatik die Bestandteile des Satzes, die nur als ganze verschoben werden können (Überprüfung durch Umstell bzw. Verschiebeprobe). Inhaltsverzeichnis 1 Umstell bzw.… … Deutsch Wikipedia
Satzteil — Sạtz|teil, der … Die deutsche Rechtschreibung
Liste der Merksprüche — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… … Deutsch Wikipedia
Aus der Neuen Welt — Die 9. Sinfonie e Moll op. 95 Antonín Dvořáks (auf alten Platten und in älterer Literatur als 5.Sinfonie gezählt) trägt den Namen Aus der Neuen Welt, da sie von Dvoráks dreijährigem Amerikaaufenthalt inspiriert wurde. Neben einer Melodie aus der… … Deutsch Wikipedia
Aus der Neuen Welt (Dvorak) — Die 9. Sinfonie e Moll op. 95 Antonín Dvořáks (auf alten Platten und in älterer Literatur als 5.Sinfonie gezählt) trägt den Namen Aus der Neuen Welt, da sie von Dvoráks dreijährigem Amerikaaufenthalt inspiriert wurde. Neben einer Melodie aus der… … Deutsch Wikipedia
Aus der Neuen Welt (Dvořák) — Die 9. Sinfonie e Moll op. 95 Antonín Dvořáks (auf alten Platten und in älterer Literatur als 5.Sinfonie gezählt) trägt den Namen Aus der Neuen Welt, da sie von Dvoráks dreijährigem Amerikaaufenthalt inspiriert wurde. Neben einer Melodie aus der… … Deutsch Wikipedia
Aus der neuen Welt — Die 9. Sinfonie e Moll op. 95 Antonín Dvořáks (auf alten Platten und in älterer Literatur als 5.Sinfonie gezählt) trägt den Namen Aus der Neuen Welt, da sie von Dvoráks dreijährigem Amerikaaufenthalt inspiriert wurde. Neben einer Melodie aus der… … Deutsch Wikipedia
Förderung der Harnkontinenz — Die Förderung der Harnkontinenz ist Aufgabe der Medizin (Urologie, u. a.) und der pflegerischen Versorgung von Personen mit einer Inkontinenz Gefährdung. Damit wird das Selbstwertgefühl der Person und deren Teilnahme am sozialen Leben… … Deutsch Wikipedia
Klassik der Musik: Tönender Diskurs - Musikalischer Prozess — Musikalische Form ist in Tönen gestalteter Prozess, dessen Mittel historisch bedingt sind. Die Formen der Wiener Klassiker wie Menuett, Rondo und vor allem die Sonatensatzform sind nicht nur das Resultat sich neu bildender Satzprinzipien,… … Universal-Lexikon
Musik im Tempel und in der Synagoge — 4 Die heutigen Kenntnisse der jüdischen Musik sie umfasst einen Zeitraum von dreieinhalb Jahrtausenden und ist nachhaltig beeinflusst von der zweitausendjährigen Diaspora des jüdischen Volkes beruhen auf den biblischen, talmudischen und… … Universal-Lexikon